Sidler Holz AG
Zugerstrasse 26
8917 Oberlunkhofen
056 634 11 62
info@sidlerholz.ch

Holz-Beton-Verbund mit Sidler SHARK®

 

Die neuartigen SHARK® HBV Holz-Beton-Verbund Geschossdecken führen beim Holzbau zu Qualitäts-Gewinn und deutlichen Aufwand-Reduktionen.

Da die Mikroschubkerven von SHARK® HBV Modulen leicht hinterschnitten sind, wird ein Abheben automatisch verhindert:

  • OHNE zusätzliche Material-Kosten (für Verbindungen) und
  • OHNE die Arbeits-Zeit für Vorbereitungen und Verbindungs-Montagen herkömmlicher HBV-Systeme.

Der neuartige Holz-Beton-Verbund SHARK bietet Top-Qualität OHNE den Materialaufwand und OHNE den Zeitaufwand, der bei herkömmlichen HBV-Systemen für die Verbindung anfällt.

Durch das Wegfalllen von Verbundschrauben, kann mit dem Holzquerschnitt zurückgefahren werden, da somit kein Brandabstand zu den Schrauben mehr bestehen muss.

Die hochleistungsfähige SHARK®-Verbindung von Sidler bietet unübertroffene Verbundsteifigkeit bei minimalem Materialaufwand und höchster Wirtschaftlichkeit.

Waren früher Kerven beim Holz-Beton-Verbund das Mass der Dinge für hochsteife und leistungsfähige Verbindungsmittel, so kann mit der Sidler SHARK-Technologie darauf verzichtet werden.Um die Schubkräfte in der Verbundfuge vom Beton ins Holz zu übertragen, waren bisher tiefe, teure Kerven notwendig. Nicht so mit SHARK, der neuen Verbundtechnologie von Sidler. SHARK verteilt die erforderliche Stirnfläche auf viele feine Mikrokerven und ermöglicht so die formschlüssige Kraftübertragung der Schubkräfte.

Ähnlich wie über die Rippen beim Betonstahl werden die Kräfte so kontinuierlich in den Querschnitt eingetragen. So lassen sich Spannungsspitzen vermeiden und Exzentrizitäten werden praktisch vollständig eliminiert. Durch die vielen feinen Kerven wird der Brettstapel weniger geschwächt als mit konventionellen Kerven. Trotzdem ist die Verbindung so steif und leistungsfähig wie eine Verklebung. Das System wurde gemeinsam mit der ETH Zürich in einem KTI/Innosuisse Projekt strukturiert erforscht und zur Serienreife entwickelt. Anhand zahlreicher Schubprüfungen wurde die optimale Kervengeometrie ermittelt. Zur Verifizierung wurden an realen 1:1 Prüfkörpern Kurz- und Langzeitprüfungen durchgeführt. Die Langzeitprüfungen werden in Oberlunkhofen durchgeführt und können auf Voranmeldung besichtigt werden.

Lieferung: Holzelemente bester Qualität inkl. fertig gefräster Mikrokerven für HBV-Geschossdecken nach Plan, direkt auf die Baustelle.

 

Vorteile mit Sidler SHARK® – bedeutende Kosten-Einsparungen

Im Gegensatz zum herkömmlichen Verbundsystem mit grossen Schubkerben kann mit dem Sidler SHARK® Mikrokervensystem enorm an Zeit und Material eingespart werden.

Das Ausfräsen der Mikrokerven erfolgt um ein Vielfaches schneller: Bisher brauchte es ganze 5 Werk- zeugdurchgänge für eine einzige Schubkerbe. Neu können mit einem einzigen Werkzeugdurchgang ganze 8 Mikrokerven gefräst werden. Zudem muss bei den herkömmlichen Schubkerben viel Material ausgefrästwerden–dieFräszeitistdadurchvielhöher.BeimneuenSidlerSHARK® Systemgehtdie Fräsarbeit blitzschnell: mit nur einem Durchgang und wenig ausgefrästem Material fällt auch eine kleinere Abfallmenge an und der Materialverschleiss beim Werkzeug ist geringer.

Zusätzliche Befestigungsmittel entfallen komplett: durch die kontinuierliche Schubübertragung kann bei SHARK® auf zusätzliche Verbindungsmittel wie Schrauben, Nägel oder Dübel verzichtet werden. Durch Wegfall dieser Material- und Installationskosten und der Verkürzung der Montagezeit auf der Baustelle können Holzbauer und Bauherren mit dem SidlerSHARK® System gleich mehrfach profitieren.

 

Bemessung und Nachweise

Grundsätzlich kann die Berechnung mit dem Verbundsystem mit Sidler SHARK® Mikrokerven gleich wie für jedes andere HBV-Verbindungsmittel durchgeführt werden. Dazu gebraucht werden lediglich die beiden Kennzahlen der SHARK® - Verbindung:

  • Verschiebungsmodul K = 880 kN/mm/m für einen Kervenstreifen von 8 Mikrokerven pro Meter Breite
  • Scherfestigkeit fv = 0.5 N/mm2

Eine ausführliche Beschreibung aller Nachweise finden Sie hier: Leitfaden Berechnung Mikrokerven SHARK®

Weitere Details in unserem Einhefter: Weltneuheit Sidler SHARK®

Eine Auswahl an erfolgreich ausgeführten Projekten: Referenz Projekte SHARK®

Referenz-Bauten mit Brettstapel Massivholz-Modulen

Erfolgreiche Bauprojekte mit Brettstapel-Technologie von Sidler Holz gibt es Hunderte in der Schweiz.

Einige wichtige Projekte sind nachstehend abgebildet:

  • All
  • Akustik
  • Brücken
  • Dach
  • Geschossdecken
  • Holz Beton Verbund
  • Sichtqualität
  • Wände
  • Wohn- und Geschäftshaus “Am Neuplatz”, Köniz

    Wohn- und Geschäftshaus “Am Neuplatz”, Köniz

    mit Brettstapel-Geschossdecken und Brettstapel Dach-Aufbau
    • Dach
    • Geschossdecken
  • Woh- und Geschäftshaus Mühlebachstrasse 8, Zürich

    Woh- und Geschäftshaus Mühlebachstrasse 8, Zürich

    Woh- und Geschäftshaus Mühlebachstrasse 8, Zürich
    • Geschossdecken
    • Holz Beton Verbund
  • Wohnsiedlung Oberfeld, Ostermundigen

    Wohnsiedlung Oberfeld, Ostermundigen

    mit Brettstapel-Decken
    • Geschossdecken
  • Wohnsiedlung “schorenstadt”, Basel

    Wohnsiedlung “schorenstadt”, Basel

    mit Brettstapel-Geschossdecken
    • Geschossdecken
  • Firmensitz SWISSGENETICS

    Firmensitz SWISSGENETICS

    mit Büros und Labors mit Brettstapel-Geschossdecken
    • Geschossdecken
  • Firmensitz SWISSGENETICS

    Firmensitz SWISSGENETICS

    mit Büros und Laborsmit Brettstapel-Geschossdecken
    • Geschossdecken
  • Bürogebäude Baar

    Bürogebäude Baar

    mit Brettstapel-Geschossdecken
    • Geschossdecken
  • Mehrfamilienhaus Ottenbach

    Mehrfamilienhaus Ottenbach

    mit Brettstapel Massivholz-Wänden und -Decken. Die Mieter schätzendie hohe Wohnqualität und die niedrigen Heizkosten
    • Geschossdecken
    • Wände
  • Einfamilienhaus Wettingen

    Einfamilienhaus Wettingen

    mit Brettstapel Sicht Massivholz-Geschossdecken. Sehr angenehmes Wohnklima
    • Geschossdecken
    • Sichtqualität
  • Kindergarten / Schulhausbau

    Kindergarten / Schulhausbau

    mit Brettstapel Geschossdecken
    • Geschossdecken
  • Schulhaus Baar

    Schulhaus Baar

    Brettstapel Massivholz-Decken sorgen für sehr gutes Wohlbefinden und angenehme Akustik
    • Akustik
    • Geschossdecken
  • Einfamilienhaus Ottenbach

    Einfamilienhaus Ottenbach

    mit Brettstapel Massivholz-Wänden und -Decken. Die Bauherrschaft schätzt die hohe Wohnqualität und die niedrigen Heizkosten
    • Geschossdecken
    • Wände
  • Einfamilienhaus Büren

    Einfamilienhaus Büren

    mit Brettstapel Sicht Massivholz-Decken
    • Geschossdecken
    • Sichtqualität
  • Werkgebäude mit Brettstapel-Wänden

    Werkgebäude mit Brettstapel-Wänden

    Werkgebäude mit Brettstapel-Wänden
    • Wände
  • Werkgebäude

    Werkgebäude

    mit licht- und luftdurchlässigen Brettstapel-Wänden
    • Wände
  • Werkgebäude Burgergemeinde Biel (“Prix Lignum”)

    Werkgebäude Burgergemeinde Biel (“Prix Lignum”)

    mit Brettstapel-Decke und speziellen Brettstapel-Wänden
    • Wände
  • Werkgebäude Burgergemeinde Biel (“Prix Lignum”)

    Werkgebäude Burgergemeinde Biel (“Prix Lignum”)

    mit Brettstapel-Decke und speziellen Brettstapel-Wänden
    • Geschossdecken
  • Auto-Unterstand

    Auto-Unterstand

    mit Brettstapel-Dach. Kostengünstige Lösung mit Dimensionen nach Mass
    • Dach
  • Vorgefertigtes Brettstapel-Brücklein mit Geländer

    Vorgefertigtes Brettstapel-Brücklein mit Geländer

    Kostengünstige Massive Lösung nach Mass
    • Brücken

 

 

Eigenschaften der Brettstapel Massivholz-Module

Die vorgefertigten Brettstapel Module eignen sich als

- Geschossdecken

  • mit Modul-Längen bis 13m,
  • mit Spannweiten bis 7m und 
  • für mehrgeschossige Grossbauten und Grossüberbauungen

  in Massivholz oder Holz-Beton-Verbund (HBV)


- Massivholz-Wände

- Massivholz-Dächer

- Spezielles (wie Unterstände, Tore, Türen, kleinere Brücken, Stege, Wände für Werkgebäude, usw.)

 

Die Sidler Holz bietet beim Holz-Beton-Verbund die Weltneuheit, die SHARK Technologie, mit welcher die Holzbauer Zeit, Material und Geld sparen. Dadurch profitiert auch der Bauherr von Top Qualität zum besten Preis.

SHARK HBV ist für Beides geeignet, die Vorfabrikation mit Betonierung im Werk oder das Betonieren auf der Baustelle.

Brettstapel sind lieferbar in den Varianten:

- „Nicht Sicht“ (Industrie) oder „Sicht“, bei welcher die schöne Holz-Struktur sichtbar bleibt
- Gedübelte klebstofffreie Massivholz-Brettstapel oder vorgefertigte Brettstapel-Betonverbund-Module (HBV)
- Geschossdecken mit ISO/Dämm- und Akustik-Systemen nach Wahl

Brettstapel Massivholz-Module SidlerBST.ch erfüllen alle ökologischen Standards. Sie tragen das PEFC-Label und die Produktion in Oberlunkhofen ist FSC-zertifiziert. Die Anforderungen des Betriebskosten-sparenden MINERGIE-Standards können einfach erfüllt werden.

Der CO2 neutrale Rohstoff Holz wird grösstenteils aus der Region bezogen, was
einen grossen Beitrag zur angestrebten CO2 Reduktion leistet.

 

Massivholz erlaubt eine kürzere Bauzeit durch rasche, wenig aufwändige Montage und Wegfall von Austrocknungszeiten. Brettstapel sind unterhaltsfreundlich und erleichtern spätere Renovationen.

Brettstapel-Geschossdecken, -Wände und –Dachaufbauten eignen sich für:

  • Wohnhäuser
  • Öffentliche Gebäude, wie Schulen, Verwaltungsgebäude, Werkhöfe, usw.
  • Gewerbebauten und Industriebauten
  • Brücklein und Stege
  • Landwirtschaftliche Bauten
  • usw.

Bilder dazu unter: Referenz-Projekte

Geschossdecken mit Brettstapel

Die Brettstapel Massivholz.-Module bieten kostengünstige Lösungen für hochwertige Geschossdecken. Mit vorgefertigten Brettstapel-Modulen oder Brettstapel-Betonverbund-Modulen werden auch hohe Anforderungen an Spannweite, Schallwert oder Brandabschnittbildung erfüllt.

Brettstapel Massivholz-Geschossdecken eignen sich auch sehr gut für mehrgeschossige Wohn-, Schul- und Gewerbebauten, mit erhöhten Anforderungen. Unterschieden werden die Decken-Varianten „Sicht“ oder Industrie (nicht-Sicht). 

Brettstapel-Decke „Sicht“

Oft wird bei Brettstapel Geschossdecken die Variante „Sicht“ gewählt. Bei dieser Variante ist die Decke beim Einbau bereits im Endzustand (muss nicht nachbearbeitet werden).

Mit der homogenen Struktur wirken die sichtbaren Holzflächen attraktiv und vermitteln ein angenehmes Ambiente. Brettstapel „Sicht“ Decken wirken schön flächig und ruhig, dank dem feinen Fugenbild (das sich auf der ganzen Fläche einheitlicher wiederholt als jenes bei anderen Holzoberflächen). Oberflächenbehandlungen wie Vergilbungsschutz oder leicht weisse Lasur werden Werk- oder Bauseits aufgetragen.

 

Brettstapel-Decke „Industrie“

Für Anwendungen mit weniger hohen Anforderungen an die Ästhetik kann die kostengünstigere Variante "Industrie" (Nicht-Sicht) gewählt werden. Auch hier ergibt sich immer noch ein regelmässiges, schönes Bild.

Brettstapel-Massivholz-Module begünstigen die Raumakustik. Sie können für spezielle Anwendungen zusätzlich mit diversen Absorber-Varianten weiter optimiert werden.

Weitere Abbildungen und Technische Angaben finden Sie in unserer Broschüre.

Weitere Bilder dazu unter: Referenz-Projekte